Nationales Zentrum Kriminalprävention (NZK) c/o Bundesministerium des Innern, Hs. 6, Zi. 313 Graurheindorfer Straße 198 53117 Bonn
Schwerpunkte
Jugendkriminalität
Jugendstrafvollzug
Bewährungshilfe
Kriminologische Lebenslaufforschung
Methoden empirischer Sozialforschung
Bisherige Tätigkeiten
April 2013 bis Dezember 2015 Doktorandin der International Max Planck Research School on Retaliation Mediation and Punishment (IMPRS REMEP)
August 2011 bis März 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht
Juli 2011 Magistra Artium in Pädagogik, Kriminologie und Psychologie, Ludwig Maximilian Universität, München
Publikationen
In Vorbereitung
Intensivbewährungshilfe und junge Intensivtäter. Eine empirische Analyse des Einflusses von Intensivbewährungshilfe auf die kriminelle Karriere jugendlicher und heranwachsender Mehrfachauffälliger in Bayern. Duncker & Humblot, Berlin.
Beziehungsarbeit im Rahmen einer Intensivbetreuung. Möglichkeiten der Bewährungshilfe, Impulse zum Karriereabbruch zu setzen. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 27(3), 242-247. (Zusammen mit Roland Hausenberger, Sabrina Krischker, Gudrun Platten, Sabine Reimer & Andreas Schmid).
2014
Der Umgang mit jungen Intensivtätern im Deutschen Justizsystem. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, 62(3), 347-362.
2014 Übergangsmanagement bei Haftentlassung aus dem bayerischen Jugendstrafvollzug. Zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben in der Praxis. In: Neue Kriminalpolitik, 26(3), 273-284.
2014 Intensivbewährungshilfe bei jugendlichen und heranwachsenden Intensiv- und Mehrfachtätern. In: Bewährungshilfe 61(2), 117-131. (Zusammen mit Rita Haverkamp).