Nationales Zentrum Kriminalprävention (NZK) c/o Bundesministerium des Innern, Hs. 6, Zi. 313 Graurheindorfer Straße 198 53117 Bonn
Schwerpunkte
Kriminalprävention
Empirische Sozialforschung / Evaluation
Sicherheitsforschung
Bisherige Tätigkeiten
2013 - 2015 Verbundkoordination des Forschungsprojektes „Sicherheitskooperation für Bus und Bahn (SkoBB), Projektleitung im Teilprojekt „Konzeptentwicklung ganzheitliches Lagebild“ (Zivile Sicherheitsforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung)
2010 - 2012 Projektleitung des Forschungsprojekts „Kooperative Sicherheitspolitik in der Stadt – KoSiPol“ – Teilvorhaben: Praktische und pädagogische Verwertung der Forschungsergebnisse (Zivile Sicherheitsforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung)
seit 2005 Geschäftsführung des Europäischen Zentrums für Kriminalprävention
2016 Evaluationsbericht: Präventionsprojekt "Sichere Adresse Neuenhagen", im Auftrag des Ministeriums des Innern des Landes Brandenburg.
2015 Sicherheitskooperation für Bus und Bahn. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt. (Zusammen mit Bernhard Frevel, Hg.).
2013 Explorationsstudie: Förderung von kriminalpräventiven Projekten zum Eigentumsschutz durch Einsatz von „künstlicher DNA", im Auftrag des Ministeriums des Innern des Landes Brandenburg, Münster.
2012 Perspektiven kooperativer Sicherheitspolitik, In: Frevel, Bernhard (Hrsg.): Handlungsfelder lokaler Sicherheitspolitik. Netzwerke, Politikgestaltung und Perspektiven, Frankfurt. (Zusammen mit Bernhard Frevel).
2012 Fundamente kommunaler Präventionsarbeit: Ein anwenderorientiertes Handbuch. Frankfurt a.M. (Zusammen mit Andreas Kohl & Ruben Wickenhäuser).
2012 Impulse für das Kommunale Präventionsmanagement, Erkenntnisse und Empfehlungen zu Organisation und Arbeit kriminalpräventiver Gremien auf kommunaler Ebene - Ein Leitfaden für die kommunale Praxis -, Stiftung Deutsches Forum Kriminalprävention (Hrsg.) 2. vollständig überarbeitete Auflage, Bonn.
2012 Videoüberwachung: Kriminalitätsreduzierung und gezielte Verdrängung. Bericht über eine Evaluationsmaßnahme in der Stadt Luxembourg, in: forum kriminalprävention 2/2012. (Zusammen mit Manfred Bornewasser).